Karl Diller

deutscher Pädagoge und Politiker; SPD; Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium der Finanzen 1998-2009; MdB 1987-2009

* 27. Januar 1941 Kaiserslautern

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 45/2010

vom 9. November 2010 (la)

Herkunft

Karl Diller, kath., wurde am 27. Jan. 1941 in Kaiserslautern geboren.

Ausbildung

Nach dem Abitur (1961) absolvierte er bis 1963 die Pädagogische Hochschule Landau.

Wirken

Von 1963 bis 1979 war D. als Lehrer tätig, dazwischen (von 1969 bis 1970) als Assistent in England. Neben seiner pädagogischen Arbeit engagierte er sich auch politisch und schloss sich 1968 der SPD an. Ab 1969 sammelte er erste kommunalpolitische Erfahrungen als Mitglied des Kreistages Trier-Saarburg sowie des Stadt- und des Verbandsgemeinderates Hermeskeil. Von 1979 bis 1987 war er Abgeordneter im rheinland-pfälzischen Landtag, wechselte dann aber in den Deutschen Bundestag, dem er ab 1987-2009 ununterbrochen angehörte.

In den Jahren von 1994 bis 1998 profilierte sich D. im Parlament als Sprecher der SPD-Fraktion im Haushaltsausschuss. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (22.10.1998) anmerkte, fiel er in dieser Funktion vor allem "mit markigen Attacken" gegen die Haushaltspolitik von Finanzminister Theo Waigel (CDU) auf ("Nicht jedes von Lehrer Diller prognostizierte Haushaltsloch war wirklich eins. Da Waigels Haushaltspolitik nicht unangreifbar war, ...